Der Männergesangverein Sugambria 1946 Hildfeld
„Sugambria 1946“ Hildfeld
Mitglied des Deutschen Sängerbundes
MGV „Sugambria“ Hildfeld
Leider wurde der MGV Sugambria aus Mitgliedermangel aufgelöst. Aus Ihm geht der Chor 1946 hervor

Der Name „Sugambria“ ist abzuleiten von dem germanischen Volksstamm, der Sugambrer, die im 1. Jahundert n. Chr. zunächst zwischen Lippe und Lahn und dann später am linken Rheinufer siedelten.
Neben den ersten Anfängen im Chorgesang wurden auch regelmäßig mit großer Begeisterung Theaterstücke aufgeführt. Aus den Erlösen hieraus wurde 1949 daraus die noch heute vorhandene Vereinsfahne angeschafft. Zum ersten Sängerfest nach Oberschledorn fuhr man damals noch mit der Kleinbahn Steinhelle-Medebach.
Der Verein nimmt seit jeher immer rege am kulturellen Vereinsleben des Dorfes Hildfeld teil. Er zählt zur Zeit ca. 35 aktive Sänger und ist neben der Stadtfeuerwehrkapelle Hildfeld einer der Kulturträger des Dorfes.
Dirigent ist seit über 25 Jahren Josef Butz aus Winterberg. Nach 35 Jahren als 1. Vorsitzender hat Josef Padberg den Vereinsvorsitz im Jahre 2001 an
Edmund Padberg in jüngere Hände gegeben.
Vereinslokal ist „Gasthof Padberg-Wilken“.
Chorprobe: Dienstags, von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr.